Das Rüsselsheimer Unternehmerinnen Netzwerk (RUN) wurde am 21. April 2010 ins Leben gerufen, inspiriert durch das Stadtentwicklungsprogramm „Rüsselsheim 2020“ und den erfolgreichen Hessischen Unternehmerinnentag 2008 im Rüsselsheimer Rathaus.
Ursprünglich von der Wirtschaftsförderung gegründet und bis Ende 2012 begleitet, entwickelte sich RUN zu einer Plattform für Austausch, Vernetzung und Synergiebildung.
Die ersten Schritte des Netzwerks begannen mit einem Treffen von 13 engagierten Unternehmerinnen, die gemeinsam über die Inhalte und den Turnus der zukünftigen Treffen brainstormten. Unter der Federführung von Birgit Wiese aus der Wirtschaftsförderung wurden vierteljährliche Treffen etabliert, die sich auf Fachvorträge externer Referentinnen konzentrierten.
Ende 2012 übernahm ein Team von fünf Unternehmerinnen die Organisation des Netzwerks. Seitdem ist RUN selbstständig organisiert, ohne Vereinsstruktur oder Mitgliedsgebühren. Die Themenvielfalt erweiterte sich um Unternehmensvorstellungen durch die Mitglieder selbst.
RUN - heute
Heute zählt das Netzwerk rund 80 Unternehmerinnen aus unglaublich vielen verschiedenen Branchen. Das aktuelle Organisationsteam – bestehend aus Angelika Warth, Anke Oceguera und Tina Dammel – ist das Herzstück von RUN. Durch ihr engagiertes und leidenschaftliches Wirken planen sie kontinuierlich Treffen, Events und Workshops, die den Mitgliedern wertvolle Gelegenheiten für Austausch und Weiterbildung eröffnen. Gemeinsam stellen sie sicher, dass das Netzwerk stetig wächst und jede Unternehmerin die notwendige Unterstützung erhält, um erfolgreich zu sein.
Angelika Warth
Bankkauffrau - diplomierte Bankbetriebswirtin
Inhaberin BDW- Bürodienst Warth
